Vom 08.-10. Juli 2018 findet unser Summit statt!
Das Jahrestreffen für Franklinlehrtrainer, Bewegungspädagogen, Physiotherapeuten, Lehrtrainer im Bewegungsbereich Pilates, Yoga und Rückenschule sowie aller, Interessenten der Franklin-Methode®. Der Höhepunkt dieser Veranstaltungstage sind die Workshops, die vom Bewegungspädagogen und Wissenschaftler Eric Franklin geleitet werden.
Am Sonntag, den 08. Juli findet unser Grillabend ab 18:30 Uhr im Kloster Drübeck mit anschließender Party statt. Der Unkostenbeitrag für den Grillabend beläuft sich auf 16,00 €. Alternativ gibt es zu Fleisch auch ein vegetarisches Angebot zum Grillen.
Montag, den 09. Juli ab 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit an einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Nagelschmiede (www.nagelschmiede-restaurant.de) teilzunehmen. Jeder Teilnehmer trägt seine Unkosten selbst.
Franklin-Methode & Reha-Sportverein Harz e. V.
Steinkamp 1c, 38871 Stapelburg
Tel.: 039452/ 49 43 42
E-Mail: info@verein-franklin-metho.de
Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Franklin-Methode®
In diesem eintägigen Workshop präsentiert der Sportwissenschaftler und Erfinder der Franklin-Methode® die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zur dynamischen Bewegungslehre und DNI™ (Dynamic Neurocognitive Imagery).
Der Atem ist unser Lebenselixier. Wie funktioniert das Zwerchfell biomechanisch und was beeinflusst seine gute Aktivierung?
Wir werfen einen kurzen Blick auf den Aufbau, die Struktur und die Bewegungen von Zwerchfell, Brustkorb und den Lungen. Wir erleben die mechanische und physikalische Atmung mit Hilfe von Bildern, Berührung, Stimme und Bewegungsübungen. Gleichzeitig spüren wir einer dynamischen Dreidimensionalität von Atmung, Muskeln, Knochen und Organen nach.
Luisa Merkel
Franklin-Methode® für Schwangere
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit- mental wie auch physisch. Um mit den Veränderungen dieses Lebensabschnitts entspannt umgehen zu können und sich bestmöglich auf die Entbindung vorzubereiten richtet sich dieser Workshop an Schwangere selbst, Hebammen, Therapeuten und Trainer, die Schwangere im Sport betreuen. Dieses Angebot entstand aus meinem Wunsch heraus werdenden Müttern Kraft, Ruhe und Vertrauen zu geben und ist durch eigene Erfahrung geprägt.
Roswitha Schreiber-Jetzinger
Franklin-Methode® und Reiten
Beim Workshop wird auf die Einsatzmöglichkeit der Franklin-Methode® speziell für Reiter eingegangen.
Christiane Greiner-Maneke
Einführung in die Franklin-Methode® für Interessierte
In diesem Workshop gibt es einen kleinen Einblick in die Arbeit der Franklin-Methode®. Es werden Grundprinzipien, Anwendungen von Imagination, bewegte Anatomie und dem Transfer in den Alltag vorgestellt. Nach diesem Workshop werden Sie sich gut fühlen und eine neue Wahrnehmung für Ihren Körper erfahren.
Wenn wir bewegen, so bewegen sich auch unsere Organe. In diesem Workshop ist der Schwerpunkt auf dem auf- bzw. absteigenden Dickdarm in Verbindung mit den Beinen und auch dem Rücken. Entdecken wir die Kraft der Organe für Alltag und Sport.
Maximilian Walgram
Free-Gong: Franklin-Methode® trifft Qi Gong
Verkörperung der Franklin-Methode® mit einer Idee von Qi Gong. Die Franklin-Methode® dient dabei als Basis und wird in Form von Qi Gong für das tägliche (morgendliche) Training umgesetzt.
Christiane Greiner-Maneke
Marketing der Franklin-Methode® – Transfer in viele Bewegungsbereiche
Workshops, Verkauf, Anschreiben von Institutionen, Pool von Anfragen, Franklin-Verein vermittelt auch Anfragen.
Kerstin Jünemann
Gesundheitswandern nach der Franklin-Methode®
Ca. 1 Stunde wandern, physiotherapeutische (Franklin-) Übungen, gesundheitliches Thema (z. B. Einführung in ein Franklin-Thema passend zu den Übungen), Höhepunkt am Wegesrand.
Wir werden unser Organgefühl trainieren durch Imagination des Gehirns, der Hirnhäute, Flüssigkeit um das Gehirn, der Nervenverbindungen in den Körper, des Eigenbewegungsimpulses des Hirns u. a.
Durch Partnerarbeit finden wir selbst zu einer tiefen Erholung und üben das Behandeln von Patienten, welche Probleme mit der Hirntätigkeit haben, z. B. nach Schlaganfall o. a. Ich gebe Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung mit dieser Behandlungsform der Franklin-Methode® und Einsatzmöglichkeit im Alltag.
Luisa Merkel
Franklin-Methode® für Läufer – Gelenke und Lauftechnik
In diesem Workshop können alle aktiven Läufer, sowie Trainer, Betreuer und Physiotherapeuten Nützliches über das Laufen lernen. Im Zentrum stehen Aufbau und Funktion des Beckens und der Füße für eine verbesserte Bewegungsökonomie, Beweglichkeit und Stabilität. Das klassische Lauf ABC bringt mit bewusster Wahrnehmung der eigenen Anatomie und Vorstellungsbildern mehr Freude und dient der Verletzungsprophylaxe.
Rolf Amendt
Körpertraining mit der Franklin-Methode®
Den Körper wahrnehmen – bewegen – kräftigen – mit Freude trainieren
Einflüsse aus der Pilates-Methode bestimmen diese Trainingseinheit. Wie kann ich die einzelnen Körperbereiche und Strukturen mit Hilfe der Franklin-Methode® effektiver ansteuern und dadurch stabilisieren bzw. mobiler und geschmeidiger werden lassen. Wir benutzen Franklin-Bälle und Bänder und die Imagination als Unterstützung und Anreiz die einzelnen Bewegungsabläufe mit Freude auszuführen.
Elke Gulden
Wohlbefinden mit der Franklin-Methode® in der Kita
Das Spielen auf dem Boden sowie häufiges Heben und Bücken: Verspannungen in Nacken und Rücken sind vielen pädagogischen Kräften nur zu bekannt. Die Franklin-Methode® vereint mentale Techniken mit Bewegung. Eine Kombination, welche auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist, als ein Training ohne gezielten mentalen Einsatz. In diesem Seminar wird Krampf in Lockerheit umgemünzt, ohne dabei auf Humor und Spaß zu verzichten: Die Vorstellungskraft und spielerischen Übungen machen es aus.
Tango Argentino ist pure Zuwendung. Wir kümmern uns um eine Innenschau in scih selbst und auch in einen Partner. Im Tango Argentino ist die stete Orientierung im Tanzpaar ein gutes Mittel für Gleichgewicht und aufgerichtete Haltung. Ein achtsamer Umgang geht auch noch damit einher. Was hat das mit Herz und Lunge zu tun? Finden wir es heraus! Anhand von Referenzbewegungen aus dem Tango Argentino machen wir Entdeckungen, die auch fit für den Alltag sind. So wird All-Tag zum All-Tango.
Rolf Amendt
Franklin-Methode® und Freier Tanz
Wahrnehmen – Bewusst machen – kreativ sein – Spaß haben – Wohlfühlen
Die Synthese aus Bewegung, Imagination und erlebter Anatomie macht die Franklin-Methode® zu einer einzigartigen Möglichkeit, seinen Körper besser kennenzulernen, Haltungs – und Bewegungsmuster wahrzunehmen und möglicherweise zu verändern. Der Spaß an freier Bewegung, am Experiment und am Austausch in der Gruppe stehen im Vordergrund dieses Kurses. Anhand von anatomischer Kenntnis und Funktionsweise des Körpers gehen wir themenzentriert in die freie Bewegung/Freien Tanz. Die Unterstützung durch Imagination und Musik rundet den Kurs ab.
Helene Moser
Pilates und die Aktionslinien nach der Franklin-Methode®
Wie aktiviere ich mein „inner power house“ mit Hilfe von Bildern und wieso ändert dies grundlegend ein Pilatestraining? Was ist der Unterschied zwischen einem Bild wirken lassen und es auszuführen?
Luisa Merkel
Hallux Valgus: Verstehen und Behandeln
Dieser Workshop ist geeignet für Interessierte, Betroffene, Bewegungstherapeuten und Orthopäden. Unsere Füße sind ein anatomisches Wunderwerk und nur wenn wir ihre Funktion verkörpern, können sie uns gesund durch das Leben tragen.
Beim Hallux Valgus muss die Groß Zehe durch bewusstes Training im täglichen Leben in ihre physiologische Position zurück gebracht werden. Haltung beginnt an den Füßen und der gesamte Körper profitiert davon.
Sibylle Wiemer stellt in diesem anschaulichen Vortrag den effektiven Einsatz des Reitkörpers für ein optimales Zusammenspiel mit dem Körper des Pferdes vor. Leider steht in der Reiterwelt oft die Form von Mensch und Pferd im Vordergrund, so sind die Entfaltungsmöglichkeiten begrenzt. Die Wirkung der Grundprinzipien und die Nutzung der Produkte der Franklin-Methode® schafft intensives Bewegungsgefühl, eine sensiblere Eigenwahrnehmung und erhöhte Empathie für den Körper des Pferdes.
Nicole Ohme
Vinyasa Flow Yoga und Faszien
Vinyasa Flow ist eine sehr fließende Form des Yogas, dem Tanzen am ähnlichsten, durch immer wieder neue kreative Bewegungssequenzen. Das Franklin Elasti-band ermöglicht die Faszien optimal zu aktivieren und in den verschiedenen Sequenzen und Positionen eine bessere, tiefere Wahrnehmung des Körpers zu bekommen.
Christian Recklies
Musik und ihre Wirkung auf die Organe, Drüsen und Körperflüssigkeiten
Ein Didgeridoo auf dem Grundton C gespielt wirkt ruhig und erdet – dann kommt eine Maultrommel in g dazu und weckt die Drüsen auf…, aber welche? Wenn dann die Human Beatbox einen Rhythmuswechsel zwischen ¾ und 4/4 macht wird es spannend wie sich das auswirkt und anfühlt! Oder eine Shruti-Box beginnt in einer f-F Oktave zu tönen und es kommen Oberton Gesangstechniken dazu um verschiedene Drüsenbereiche anzuklingen und zum Schwingen und strahlen zu bringen…was mag diese Kombination wohl bei Ihnen bewirken?
Ruth Weiler
Den eigenen Firmenauftritt professionell planen und gestalten
Dieser Vortrag erklärt, wie man einen professionellen Firmenauftritt entwickelt und worauf es dabei ankommt. Vom Konzept über die richtige Schriftwahl bis zur Geschäftsausstattung und den Basics einer erfolgreichen Webseite.
Ruth Weiler ist Spezialistin für Corporate Design und hat schon vielen Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Webseite unterstützt und beraten. Ihre Logos wurden international ausgezeichnet.
Wenn wir bewegen, so bewegen auch unsere Organe.
Pilatestraining einmal anders. Wir arbeiten in diesem Training vor allem mit der Zentralen Achse und nutzen dafür unsere Achsenorgane.
Hanna Keßeler
Wohlgespannt musizieren – Speziell für Musiker/innen
Der Körper ist das Instrument. Ist dieser im Wohlklang, so klingt die Musik auch stimmiger. Am Instrument bauche ich eine optimale Disposition, um effizient zu musizieren. Ohne Muskelbewegung würde nie ein Ton zum Erklingen kommen. In dem Moment, wo wir den Ton hören und uns die Musik umgibt, vergessen wir oft den Ursprung der Tongebung. Den Körper spüren wir dann erst wieder, wenn er müde oder verspannt ist, die Läufe sich nicht mehr so gleichmäßig anhören oder der Ton gedrückt klingt. Dort setzt die Franklin-Methode® an. Vorgestellt werden speziell für Musiker/innen konzipierte Haltungskräftigungs- und Lockerungsübungen.
Kerstin Kühne
Franklin-Methode® in der Physiotherapie
Ein Weg zur Selbsthilfe! Anwendung der Franklin-Methode® im therapeutischen Bereich bei vorliegenden Funktionsstörungen wie Endoprothetik z. B. Hüftgelenk/Osteoporose/funktionelle Atembeschwerden. Kennenlernen der entsprechenden Körperstrukturen (Hüftgelenk, Knochen und Zwerchfell) – Körperwahrnehmung – Imagination – Motivation/Selbstgespräch – Bewegungsübungen
Nancy Petersen, Tobias Rundnagel
Einfluss der Franklin-Methode® auf Pferd und Reiter
– Faszien beim Reiter lösen
– wichtige Körperbereiche
– das Becken als Motor des Reiters
– Übertragungsmöglichkeiten der Franklin-Methode® auf Pferde
– wie reagiert das Pferd
Anhand einiger Aktionslinien im Körper erwirken wir eine verbesserte Haltung und Bewegung. Dies wird auf Reiter und Nicht Reiter bezogen. Wir lernen die Aktionslinien kennen und verbessern unsere Haltung und Beweglichkeit. Gezielte Übungen und Verkörperungen helfen uns Reiter und Nicht Reiter bezogene Bewegungen zu verbessern und zu verinnerlichen (Becken, Wirbelsäule, Schultern)
Jörg Böttger
Tango Argentino: Dem Gehenden schiebt sich der weg unter die Füße
Das Gehen ist die Königsklasse im Tango Argentino. Einmal König/in sein? Wir beobachten unseren Gang und nehmen unseren Auftritt unter die Lupe. Dabei entdecken wir, dass das Gehen eine ganz fundamentale und dich komplexe Alltagsbewegung ist. Jeder geht sein Leben lang. Oder geht mein Gehen auch anders? Gibt es Ideen und ungenutzte Reserven in mir? Neugierig sein auf sich. Bereit sein für einen neuen persönlichen Auftritt im Alltag. Wie geht’s? So geht’s!
Christian Recklies
Deine Stimme und die Organe: Die organische Stimme
Die Organisation und Verkörperung der Stimme: Eine organische Stimme ist authentisch und ökonomisch. Sie sitzt bzw. hängt gut im Hals und die ausgesprochenen Töne, Laute und Worte sind leicht und beweglich, und an der indifferenten Sprechstimmlage ausbalanciert. Das bewusst machen und aufrichten der zentralen Achse beeinflusst die Stimmmuskeln auf ganz bestimmte Art und Weise. Der „Klang-Reflex-Raum“ Mundhöhle ist der Mikrokosmos zum Makrokosmos Körper. Inneres singen, unterschiedliche Vokalschleifen und leise Laute verhelfen zu einer stimmlichen Hausapotheke.
Helene Moser
Beckenbodenforschung und die Franklin-Methode®
Was geschieht mit dem Beckenboden bei Sprüngen und beim Joggen? Was sagt uns die Forschung und wie können wir dies in die Franklin-Methode® integrieren? Dieser Workshop verbindet die neuesten Forschungskenntnisse mit dem Beckenboden in der Franklin-Methode®.
Übernachtungen vom 08.07. bis zum 10.07.2018 können Sie im Kloster Drübeck, Klostergarten 6, 38771 Ilsenburg unter der Telefonnummer: 039452 94300 buchen oder sich mit einer E-Mail info@verein-franklin-metho.de an uns informieren.
Jeder Teilnehmer oder Kursleiter willigt unwiderruflich mit seiner Anmeldung zu einem Workshop sowohl ein, dass der Franklin-Methode & Reha-Sportverein Harz e.V. ohne Zahlung und Vergütung dazu berechtigt ist, Bild- und Tonaufnahmen zu erstellen oder von Befugten erstellen zu lassen und diese zu vervielfältigen, zu senden oder durch Befugte vervielfältigen, senden und nutzen zu lassen.
Den Teilnehmern oder Kursleitern ist es nicht gestattet Filmaufnahmen zu fertigen und in soziale Netzwerke oder andere Internetplattformen einzustellen.
Der Franklin-Methode & Reha-Sportverein Harz e.V. übernimmt gegenüber Teilnehmern keine Haftung für Schäden an Personen oder Sachen oder Verluste jeglicher Art, die mit seinen Veranstaltungen in Zusammenhang stehen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er körperlich dazu in der Lage ist, die Anforderungen der ausgewählten Workshops zu bewältigen und dass er sich bei bestehenden Erkrankungen das Einverständnis seines Arztes eingeholt hat.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer entsprechend des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung damit einverstanden, dass seine Daten mittels EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet und innerhalb des Franklin-Methode & Reha-Sportvereins Harz e.V. verwendet werden dürfen.
Wenn Sie sich auf Grund persönlicher Umstände vor Beginn der Summit-Veranstaltung abmelden möchten, gelten folgende Bearbeitungsgebühren:
4 Wochen vorher – 30€
3 Wochen vorher – 50%
1 Woche vorher – 100%